
Aktuelles

Lohnerhöhung im Maler- und Lackiererhandwerk
Nach heftigen Verhandlungen wurde endlich ein Kompromiss in den Tarifverhandlungen für das Maler- und Lackiererhandwerk gefunden! Erhöhung des Ecklohns um 5% (entspricht 18,39€ West und 17,72€ Ost) zum 01.01.2023 und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tarifabschluss im Dachdecker Handwerk
Ab Oktober 2022 steigt der Ecklohn um 5% auf 20,50€ Ab Oktober 2023 steigt der Ecklohn um 3% auf 21,12€- Energiekostenzuschuss über jeweils 300 € im Juli, August und September (Zusätzlich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Transparenzregister – Fristen laufen ab!
Es besteht eine Pflicht für OHGs, KGs und GmbHs sich ins Transparenzregister eintragen zu lassen und ihre wirtschaftlich Berechtigten anzugeben! Das Transparenzregister soll die Eigentums- und Kontrollstrukturen von Unternehmen nachvollziehbarer …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

MwSt-Senkung im Handwerksbetrieb
Vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 wurde die MwSt gesenkt – im Handwerksbetrieb von 19% auf 16%. Das Finanzministerium hat die Details wie folgt weitestgehend klar gestellt: Für den Steuersatz (16% oder …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aktueller Tarifvertrag für Maler bis Mai 2022
– Die Gesamtlaufzeit beträgt 19 Monate (Nov. 2020 bis Mai 2022) – Ab Mai 2021: Erhöhung des Ecklohns um 0,36 € pro Stunde. Damit liegt der neue Ecklohn (West) bei …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachtspost
Wenn Sie einen Weihnachtsbrief an viele Kunden verschicken oder nur Etiketten drucken wollen, sollten Sie Ihren Computer die Vorauswahl treffen lassen, nämlich z.B. alle Adressen, die in den letzten Jahren …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neues Förderprogramm des BMWi für Digitalisierungsvorhaben
Es gibt Geld vom Staat für neue Rechner, Software und Schulungen! Das Wirtschaftsministerium (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in digitale Technologien, sowie in die Qualifizierung der Beschäftigten …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Subunternehmer? – Vorsicht Falle!
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter zeitweise für einen anderen Handwerker arbeiten? Falls ja können wir Ihnen hier nur zu absoluter Vorsicht raten! Möglicherweise fallen Sie unter die sog. Arbeitnehmerüberlassung. In diesem …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mahnung mit Biss
40 € Schadenspauschale für säumig zahlende Geschäftskunden und Behörden. Seit 2014 gibt es hier eine klare Regelung gegenüber Kunden, die nicht Verbraucher sind. Sobald sich diese im Zahlungsverzug befinden, kann …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Abmahnung droht!
Haben sie eine Homepage oder AGB’s und mehr als 10 Mitarbeiter? Dann müssen Sie seit dem 01.02.2017 dort angeben, ob Sie außergerichtlichen Schlichtungsverfahren zustimmen. Sonst drohen teure Abmahnungen. Im §36 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Allgemeines

Lohnerhöhung im Maler- und Lackiererhandwerk
Nach heftigen Verhandlungen wurde endlich ein Kompromiss in den Tarifverhandlungen für das Maler- und Lackiererhandwerk gefunden! Erhöhung des Ecklohns um …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktuelles Briefporto
Porto für Briefe (Maße beachten!): 0,85 – 1,00 – 1,60 – 2,75€Porto für Briefe (International): 1,10 – 1,70 – 3,70 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mindestlöhne Maler und Dachdecker
Mindestlohn für ungelernte Arbeitnehmer (Deutschland) 01.05.2014: 9,90€ 01.05.2015: 10,00€ 01.05.2016: 10,10€ 01.05.2017: 10,35€ 01.05.2018: 10,60€ 01.05.2019: 10,85€ 01.05.2020: 11,10€ 01.05.2021: 11,40€ Mindestlohn für gelernte Arbeitnehmer (Deutschland)01.05.2014: 12,50€ 01.05.2015: 12,80€ 01.05.2016: 13,10€ 01.05.2017: …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tariflöhne Maler
Quellen:www.gehaltsvergleich.comwww.malerinnung-saar.dewww.deutsche-handwerks-zeitung.de Tariflohn alte Bundesländer (ohne Berlin und Saarland)Der bisherige Ecklohn (Geselle mit 2 Jahren Berufserfahrung) von 14,73€ erhöht sich01.03.2014: um …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tariflöhne Dachdecker
Quelle:www.deutsche-handwerks-zeitung.deDer bisherige Ecklohn (Geselle mit 2 Jahren Berufserfahrung) von 17,82€ erhöht sich01.05.2017: auf 18,08€01.12.2018: auf 18,58€01.10.2019: auf 19,12€Auszubildende (seit 01.10.2016):1 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fälligkeit einer Rechnung
Normal ist folgender Ablauf: 1. Der Auftragnehmer(Gläubiger) erbringt eine Leistung 2. Er erstellt eine Rechnung 3. Diese Rechnung wird irgendwann …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zahlungsverzug
Der normale Gang der Dinge ist: 1. Die Rechnung wird geschrieben 2. Die Rechnung ist irgendwann fällig 3. Der Kunde …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Pflichtangabe Zeitpunkt der Leistung
Gemäß §14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 UStG ist in der Rechnung der Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rechnungen ohne MwSt. – Steuerschuldumkehr
Seit 01.10.2014 ist die Vorraussetzung für die “Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers”, dass dieser nachhaltig Bauleistungen erbringt und eine Bauleistung abgerechnet wird.Hierzu …
Weiterlesen …
Weiterlesen …